COOKIE-RICHTLINIE
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine Website auf Ihrem Computer oder Mobilgerät speichert, wenn Sie die Website besuchen.
First-Party-Cookies sind Cookies, die von der Website gesetzt werden, die Sie gerade besuchen. Nur diese Website kann sie lesen. Zusätzlich kann eine Website externe Dienste nutzen, die auch ihre eigenen Cookies setzen, bekannt als Third-Party-Cookies. Persistente Cookies sind Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und nicht automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser beenden, im Gegensatz zu Session-Cookies, die gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Jedes Mal, wenn Sie die Websites der Kommission besuchen, werden Sie aufgefordert, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen.
Der Zweck besteht darin, der Website zu ermöglichen, Ihre Einstellungen (wie Benutzername, Sprache usw.) für eine bestimmte Zeitspanne zu speichern.
Auf diese Weise müssen Sie sie nicht erneut eingeben, wenn Sie sich während desselben Besuchs auf der Website bewegen.
Cookies können auch zur Erstellung anonymisierter Statistiken über das Surferlebnis auf unseren Websites verwendet werden.
Wie verwenden wir Cookies?
Die Websites der Europäischen Kommission verwenden hauptsächlich “First-Party-Cookies”. Diese Cookies werden von der Kommission gesetzt und kontrolliert, nicht von externen Organisationen.
Um jedoch einige unserer Seiten anzeigen zu können, müssen Sie Cookies von externen Organisationen akzeptieren.
Die drei Arten von First-Party-Cookies, die wir verwenden, sind:
Besuchereinstellungen speichern unsere Websites funktionsfähig machen Analysedaten sammeln (über das Nutzerverhalten) Besuchereinstellungen Diese werden von uns festgelegt und nur wir können sie lesen. Sie merken sich:
ob Sie dieser Website-Cookie-Richtlinie zugestimmt oder sie abgelehnt haben ob Sie bereits auf unseren Umfrage-Popup geantwortet haben (wie hilfreich der Seiteninhalt war), sodass Sie nicht erneut gefragt werden Betriebscookies Es gibt einige Cookies, die wir in bestimmte Webseiten einbeziehen müssen, damit diese funktionieren. Aus diesem Grund benötigen sie nicht Ihre Zustimmung. Insbesondere:
Authentifizierungscookies
technische Cookies, die von bestimmten IT-Systemen benötigt werden Analyse-Cookies Wir verwenden diese rein für interne Forschung darüber, wie wir den Service, den wir allen unseren Benutzern bieten, verbessern können.
Die Cookies bewerten einfach, wie Sie mit unserer Website interagieren – als anonymer Benutzer (die gesammelten Daten identifizieren Sie nicht persönlich).
Außerdem werden diese Daten nicht mit Dritten geteilt oder für andere Zwecke verwendet. Die anonymisierten Statistiken können mit Auftragnehmern geteilt werden, die im Rahmen vertraglicher Vereinbarungen mit der Kommission an Kommunikationsprojekten arbeiten.
Sie sind jedoch frei, diese Arten von Cookies abzulehnen.
Cookies von Drittanbietern
Einige unserer Seiten zeigen Inhalte von externen Anbietern wie YouTube, Facebook und Twitter.
Um diese Inhalte von Drittanbietern anzeigen zu können, müssen Sie zuerst deren spezifische Nutzungsbedingungen akzeptieren. Dazu gehören auch ihre Cookie-Richtlinien, auf die wir keinen Einfluss haben.
Wenn Sie sich jedoch diesen Inhalt nicht ansehen, werden keine Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Gerät installiert.
Diese Dienste von Drittanbietern liegen außerhalb der Kontrolle der Kommission. Anbieter können ihre Nutzungsbedingungen, Zwecke und die Verwendung von Cookies jederzeit ändern usw.
Wie können Sie Cookies verwalten?
Cookies von Ihrem Gerät entfernen
Sie können alle Cookies, die sich bereits auf Ihrem Gerät befinden, löschen, indem Sie den Browserverlauf in Ihrem Browser löschen. Dadurch werden alle Cookies von allen von Ihnen besuchten Websites entfernt.
Beachten Sie jedoch, dass Sie möglicherweise auch einige gespeicherte Informationen verlieren (z. B. gespeicherte Anmeldeinformationen, Seiteneinstellungen).
Verwaltung standortspezifischer Cookies
Für eine detailliertere Steuerung von standortspezifischen Cookies überprüfen Sie die Datenschutz- und Cookie-Einstellungen in Ihrem bevorzugten Browser.
Cookies blockieren
Sie können die meisten modernen Browser so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Gerät platziert werden. In diesem Fall müssen Sie jedoch einige Einstellungen jedes Mal manuell anpassen, wenn Sie eine Website/bestimmte Seite besuchen. Einige Dienste und Funktionen funktionieren möglicherweise überhaupt nicht ordnungsgemäß (z. B. Profilanmeldung).